30 Minuten                              48€

45 Minuten                              72€

60 Minuten                              96€

HAUSBESUCH

​Hausbesuchspauschale          28 €

Kilometergeld 0,42 cent /gefahrenem km

Da ich Wahl-Physiotherapeutin bin, habe ich keine direkten Verträge mit den österreichischen Sozialversicherungsträgern / Krankenkassen.

Die Therapiekosten sind vorerst selbst zu bezahlen und können nachträglich bei Ihrer jeweiligen gesetzlichen Krankenkasse bzw. privaten Versicherung eingereicht werden, um diese rückerstatten zu lassen.

Einreichen der Therapiekosten

Mit einer gültigen, ärztlichen Überweisung können Sie die Rechnung meiner Leistungen bei Ihrer Krankenkasse einreichen und haben damit Anspruch auf eine Teilrückerstattung der Therapiekosten.

Private Krankenversicherungen erstatten oft 100% der Kosten zurück.

Ablauf Ihrer physiotherapeutischen Behandlung

Die erste Therapieeinheit

In der ersten gemeinsamen Therapieeinheit erhebe ich eine genaue Anamnese und führe eine physiotherapeutische Befundung durch. Dazu zählt zum Beispiel eine ausführlichen Analyse von Bewegungsabläufen, Erhebung von Kraft-und Bewegungseinschränkungen und die Dokumentation von Schmerzzuständen. Diese Einheit ist für mich eine wichtige Basis für unsere Zusammenarbeit und ermöglicht eine individuelle, auf Sie abgestimmte Behandlung.

Behandlungen

Aufbauend auf unsere gemeinsame Zielsetzung erstelle ich einen Behandlungsplan, der aus aktiven und passiven Therapiemaßnahmen besteht. Besonders wichtig ist mir dabei Ihnen Hilfe zur Selbsthilfe anzubieten. Der Experte für Ihren Körper sind Sie! Als Physiotherapeutin möchte ich Sie mit meinem Wissen von Anatomie, Physiologie, Trainingsprinzipien sowie Schmerzgeschehen und Wundheilung dabei unterstützen wieder zu Lebensqualität und Wohlbefinden zu gelangen.

Therapieabschluss

In der letzten Therapieeinheit nach Ablauf der verordneten Sitzungen, führe ich eine Wiederbefundung durch und gemeinsam ziehen wir Resümee des Therapieerfolgs. Auf Wunsch erarbeiten wir gemeinsam ein Übungsprogramm und halten dieses schriftlich fest, damit Sie selbstständig an der Umsetzung der physiotherapeutischen Empfehlungen weiter arbeiten können. Soll die Behandlung weiter gehen, organisieren Sie uns ein Folgerezept und vereinbaren weitere Termine bei mir.