Kürbis Rezepte: Meine drei Lieblingsgerichte im Herbst

24. November 2020
kuerbis rezepte kuerbis kartoffel puffer

Diese drei Kürbis Rezepte koche ich im Herbst ständig: Kürbiseintopf, Kürbis aus dem Ofen und Kürbis Kartoffel Puffer. Kürbis ist mit Abstand mein liebstes Herbstgemüse. Nicht nur der nussig-cremige Geschmack, sondern auch die Wandelbarkeit macht den Kürbis zu einem absoluten Herbstklassiker. Vor allem an besonders grauen und kalten Novembertagen macht mich alleine schon die strahlende orange Farbe einfach glücklich. In diesem Beitrag möchte ich euch meine drei liebsten Kürbis Rezepte zeigen.

Kichererbsen Kürbis Eintopf mit Mango und Erdnüssen

Das erste Kürbis Rezept, dass ich euch gerne vorstellen möchte, ist perfekt für alle, die cremige Eintöpfe lieben. Die Erdnussbutter gibt dem Gericht die herrlich cremig Konsistenz und die Mango sorgt für eine ganz spezielle süße Note. Das Röstaroma der Erdnüsse und das nussige Aroma des Kürbis runden diesen Kürbis Eintopf ab.

Zutaten Kürbis Eintopf:

für ca. zwei Personen

  • Zwiebel
  • 1-2 Zehen Knoblauch
  • frischer Ingwer
  • einen mittelgroßen Kürbis (z.b.Hokaido)
  • Kichererbsen (aus der Dose oder frisch)
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • reife Mango
  • Kokosmilch (ca. eine halbe Dose)
  • Tomatenmark
  • Erdnussbutter
  • Erdnüsse
  • Salz, Pfeffer, Zucker und Honig
  • frische Kräuter (z.B Petersilie oder Koriander)

Zubereitung:

Den Hokaidokürbis halbieren, mit einem Esslöffel entkernen und mit der Schale in Würfel schneiden. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Einige Minuten in etwas Olivenöl anbraten und mit einem Teelöffel Zucker karamellisieren. Den Kürbis mitbraten und leicht anrösten lassen. Anschließend mit den gehackten Dosentomaten aufgießen. Je einen Esslöffel Tomatenmark und Erdnussbutter (wer es cremiger mag, auch gerne mehr!) unterrühren und mit etwas Kokosmilch aufgießen. Soll der Kürbiseintopf etwas sauciger werden, kann man auch die ganze Dose Kokosmilch verwenden.

Nun darf der Eintopf so lange köcheln bis der Kürbis den gewünschten Garpunkt erreicht hat. Inzwischen wird die Mango geschält und in Würfel geschnitten. Ist der Kürbis weich genug, kommen die Kichererbsen und die Mango ebenfalls in den Eintopf. Alles mit Salz, Pfeffer und gegebenfalls etwas Honig abschmecken. Für den extra Pepp ganze Erdnüsse in der Pfanne mit Salz und Öl anrösten und über den angerichteten Kürbiseintopf verteilen. Petersilie oder Koriander hacken und darüber streuen. Fertig ist das cremige Kürbis Rezept!

Kürbis im Ofen mit Tomaten und Schafskäse

Dieses Gericht ist eines jener Kürbis Rezepte, das ich alleine in diesem Herbst bestimmt schon zwanzig mal gekochte habe. Vor allem, wenn ich abends nach dem Spätdienst heimkomme, muss es schnell gehen und einfach zuzubereiten sein. Ofenkürbis ist dafür definitiv einer meiner Favoriten . Die Cherrytomaten geben die Süße und der Schafskäse sorgt für die würzige Note. Auch für dieses Gericht verwende ich am liebsten Hokaidokürbis (weil man ihn nicht schälen muss!). Natürlich würde sich eine andere Kürbissorte für dieses Kürbis Rezept ebenfalls eignen.

Zutaten Kürbis aus dem Ofen:

für ca. zwei Personen als Beilage

  • 1 mittelgroßer Hokkaidokürbis
  • 1 Packung Cherrytomaten (200-400g)
  • 2-3 Zehen Knoblauch
  • 200g Schafskäse
  • Salz, Pfeffer, Honig und Olivenöl
  • je nach Geschmack Rosmarinzweige oder Petersilie

Zubereitung:

Das Backrohr auf Ober-und Unterhitze auf ca. 220° vorheizen. Den Kürbis waschen, halbieren, den Strunk entfernen und mit einem Esslöffel entkernen. Anschließend mit Schale in 2-3cm dicke Streifen schneiden und in eine Ofenform/Auflaufform legen. Die Cherrytomaten waschen, halbieren und auf den Kürbisstreifen verteilen. Knoblauch schälen und grob hacken und ebenfalls über das Gemüse streuen. Je nach Geschmack 1-2 Rosmarinzweige zwischen bzw. unter das Gemüse legen (ansonsten verbrennt der Rosmarin zu schnell). Großzügig mit Olivenöl, Honig, Salz und Pfeffer marinieren und ab in den Ofen. Wenn der Kürbis schön weich gegart ist (ca. 20 Minuten) wird der Schafskäse darüber verteilt und noch einige Minuten im Backrohr überbacken.

Kürbis Kartoffel Puffer

Puffer, Bratlinge oder Rösti sind meine absolute Schwäche. Egal ob als kleine Rösti zum Frühstück oder als deftige Puffer zum Mittagessen; ich könnte sie ständig essen. Ich verwende meistens, was ich gerade zu Hause habe und schabe alles munter zusammen (im Sommer oft Karotten, Sellerie und Zucchini und im Herbst und Winter vorzugsweise Kürbis und Kartoffeln). Es ist absolut keine Hexerei und kann je nach Geschmack und Laune abgewandelt werden. Nach dem Motto: alles was man raspeln kann, kann zu einem Rösti verarbeitet werden:-)

Zutaten Kürbis Kartoffel Puffer:

für ca. zwei Personen

  • ein mittelgroßer Hokkaido Kürbis
  • 3-4 Kartoffeln
  • Parmesan
  • 1-2 Eier
  • etwas Mehl
  • Muskatnuss, Salz und Pfeffer

Zubereitung:

Hokkaido Kürbis waschen, halbieren und mit einem Esslöffel entkernen. Den Strunk entfernen und die Hälften ein weiteres Mal halbieren, damit die Stücke handlicher zum Reiben sind. Kartoffeln schälen und alles grob raspeln. Alles in eine Schüssel geben und salzen. Da die Kartoffeln noch einiges an Wasser abgeben, lasse ich sie immer kurz stehen und presse sie anschließend aus. Je nach Menge 1-2 Eier untermengen und mit Muskatnuss, Sals und Pfeffer würzen. Parmesan grob reiben und unter die Masse mischen. Mit Mehl (meistens verwende ich 2-3 Esslöffel) abstauben, sodass eine schön formbare aber nicht zu nasse Masse entsteht. Etwas Olivenöl in der Pfanne heiß werden lassen und die Kürbis Kartoffel Puffer darin schon braun anbraten. Sehr gut schmecken die Puffer mit Petersilie und Parmesan garniert und einem Sauerrahmdip! Ein Kürbis Rezept für morgens und abends!

Für weitere Kürbis Rezepte kann ich euch den Blog Food-Stories von Martina empfehlen. Ihre Kürbis Nockerl sind einfach ein Traum:-) Außerdem gibt es einen ganz tollen Gastbeitrag von Martina hier auf meinem Blog: Frühlingsrezepte

You Might Also Like

2 Comments

  • Reply Christopher Seidel 26. Januar 2022 at 08:36

    super Artikel, in diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen 🙂

    • Reply physionista 26. Januar 2022 at 09:41

      Hallo Christopher, das freut mich sehr! Viel Spaß:-) lg Susanne

    Leave a Reply

    * Datenschutzbedingungen akzeptieren